Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: 🧘‍♀️ Postnatales Yoga: Auf sanfte Weise zum Körper zurückfinden

🧘‍♀️ Postnatales Yoga: Auf sanfte Weise den Körper wiederfinden

🧘‍♀️ Postnatales Yoga: Auf sanfte Weise den Körper wiederfinden

Mutter zu werden ist ein totaler Umbruch: im Herzen, im Alltag... und im Körper. Nach der Geburt möchte man oft "zu sich selbst finden", aber ohne Druck, ohne allzu sportliche Ziele, nur mit Wohlwollen. Postnatales Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, dies zu erreichen und dabei den eigenen Rhythmus und die eigenen Empfindungen zu respektieren 💛.

Hier erfahren Sie, warum (und wie) postnatales Yoga Ihr Verbündeter in dieser neuen Phase werden kann.

🌼 1. Was genau ist Postnatales Yoga?

Postnatales Yoga ist eine sanfte Praxis, die auf die besonderen Bedürfnisse junger Mütter zugeschnitten ist. Es zielt darauf ab, :

S anfte Stärkung des Beckenbodens und der tiefen Bauchmuskeln
Linderung von Rücken-, Schulter- und Beckenverspannungen
✅ Verbesserung der Körperhaltung (die durch das Stillen oder Tragen oft beeinträchtigt wird)
Stressabbau und Förderung des mentalen Wohlbefindens

Es ist auch eine Zeit, in der Sie sich wieder mit sich selbst verbinden können, in einem Alltag, der oft zu 100 % auf das Baby ausgerichtet ist 👶.

🕊️ 2. Wann anfangen?

Es wird allgemein empfohlen, erst nach der postnatalen Untersuchung (etwa 6 bis 8 Wochen nach der Entbindung) wieder mit körperlicher Aktivität zu beginnen, auch wenn diese sanft sein sollte.

⚠️ Sprechen Sie bei einem Kaiserschnitt mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt darüber, um grünes Licht zu bekommen.

🧘♀️ 3. Einfache Körperhaltungen, die Sie zu Hause durchführen können

Hier sind drei sanfte Bewegungen, die Sie zu Hause ausprobieren können:

🐱 Die Katze/die Kuh (Beweglichkeit der Säule)

Im Vierfüßlerstand einatmen und dabei den Rücken durchdrücken (Blick zum Himmel), ausatmen und dabei den Rücken runden (Blick zum Bauchnabel).
➡️ Lindert Rückenschmerzen und aktiviert die Atmung.

🌬️ Die Bauchatmung

Auf dem Rücken liegend, legen Sie die Hände auf den Bauch. Atmen Sie ein, indem Sie den Bauch aufblähen, und atmen Sie aus, indem Sie ihn sanft einziehen.
➡️ Ideal, um die tiefen Bauchmuskeln zu reaktivieren, ohne sie zu überanstrengen.

🍃 Die Körperhaltung des Kindes

Knien Sie mit dem Gesäß auf den Fersen und beugen Sie den Oberkörper nach vorne, die Arme liegen auf dem Boden.
➡️ Entspannt den Rücken, den Nacken und den Geist. Eine echte Umarmung mit sich selbst.

🧺 Tipp 23 Mai Paris : Übe diese Haltungen auf einer kuscheligen Matte in bequemer Kleidung (unsere Still-Sweatshirts sind dafür perfekt geeignet ✨).

🤱 4. was ist mit Baby in all dem?

Sie können Ihr Baby in Ihre Sitzungen integrieren! Viele Postnatal-Yogakurse sind so konzipiert, dass sie das Baby in die Praxis einbeziehen. Das stärkt die Bindung und ermöglicht es den Müttern gleichzeitig, sich zu entspannen und ein wenig zu bewegen.

💬 Manche Mütter finden sogar, dass diese Momente, die sie mit ihrem Kind teilen, zu den süßesten des Tages gehören.

💡 5. Wo kann man postnatales Yoga praktizieren?

  • Zu Hause mit angeleiteten Videos (es gibt sehr gute kostenlose oder kostenpflichtige Inhalte online)
  • Im Studio oder Perinatalzentrum (in Paris gibt es zahlreiche Adressen, die Kurse in kleinen Gruppen anbieten)
  • Im Freien, wenn das Wetter es zulässt 🌞🌞.

🧡 Das Gleichgewicht wiederfinden, ein Atemzug nach dem anderen

Postnatales Yoga ist nicht dazu da, "den Körper von früher wiederzufinden" es ist dazu da, den heutigen Körper mit seinen Stärken, Narben und seiner neuen Schönheit voll und ganz zu bewohnen.
Nehmen Sie sich diese Zeit für sich. Gönnen Sie sich etwas Sanftheit. Und denken Sie daran: Ihr Körper hat das Leben geboren. Er verdient alle Liebe der Welt 💫.

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt, und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Dienstleistungsbedingungen von hCaptcha.

Lesen Sie mehr

👨‍👩‍👧‍👦 Väter und Stillen: Wie kann man seinen Partner einbeziehen?

👨‍👩‍👧‍👦 Väter und Stillen: Wie kann man seinen Partner einbeziehen?

Wenn man an Stillen denkt, denkt man oft an eine exklusive Mutter-Baby-Beziehung. Doch auch der zweite Elternteil, oft der Vater, spielt in dieser besonderen Zeit eine wichtige Rolle. Unterstützung, Logi...

Mehr erfahren
👣 Erinnerungen schaffen: Ideen für Familienrituale ab der Geburt

👣 Erinnerungen schaffen: Ideen für Familienrituale ab der Geburt

Die ersten Monate mit Baby vergehen wie im Flug... zwischen Windeln, Kuscheln, (zu) kurzen Nächten und den ersten Malen hat man manchmal das Gefühl, nichts behalten zu können 📸. Wie wäre es, wenn Sie kom...

Mehr erfahren