Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Wie lange sollte man sein Baby stillen? Die richtige Antwort (ohne Druck)

Wie lange sollte man sein Baby stillen? Die wahre Antwort (ohne Druck)

Wie lange sollte man stillen? Drei Monate lang? 6? Ein Jahr? Noch länger? Zwischen den offiziellen Empfehlungen, den Meinungen Ihrer Mitmenschen und Ihren eigenen Gefühlen kann es schwierig sein, zu wissen, was "richtig" ist - für Ihr Baby und für Sie. Was ist also die ideale Stilldauer? Und wann kann (oder sollte) man aufhören? Hier ist, was Sie sich merken sollten - ohne Druck und mit Wohlwollen.


Welche Dauer wird zum Stillen empfohlen?

Die großen Gesundheitsbehörden sind sich in diesem Punkt einig :

  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass Kinder in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich gestillt und danach bis zum Alter von zwei Jahren und darüber hinaus weitergestillt werden sollten, um eine abwechslungsreiche Ernährung zu ergänzen.

  • In Frankreich empfehlen Public Health France und die Haute Autorité de S anté (HAS) ebenfalls ausschließliches Stillen bis zum Alter von sechs Monaten und danach gemischtes Stillen, solange Mutter und Kind dies wünschen.

👉 Es gibt keine offizielle "Deadline" für das Aufhören. Diese Entscheidung hängt von Ihnen, Ihrem Baby und Ihrem Lebenskontext ab.


Und wie lange wird im wirklichen Leben durchschnittlich gestillt?

In Frankreich sind die Laufzeiten kürzer als anderswo :

  • 70% der Mütter beginnen nach der Geburt mit dem Stillen

  • Aber nur 25% stillen mit 3 Monaten noch ausschließlich

  • Und weniger als 10% nach 6 Monaten

In anderen Ländern (Schweden, Norwegen, Kanada...) liegt die Stillquote nach sechs Monaten bei über 50 %. Aber jeder Weg ist anders - es gibt keinen Grund, sich schuldig zu fühlen, wenn Ihre Situation anders ist.


Wenn das Stillen nicht mehr ausreicht: Wann sollte man andere Nahrungsmittel einführen?

Mit etwa sechs Monaten reicht die Muttermilch nicht mehr aus, um den gesamten Nährstoffbedarf des Babys (insbesondere Eisen und Zink) zu decken. Dies ist der Zeitpunkt, an dem eine Beikost eingeführt wird, die sogenannte Diversifikation.

Aber Vorsicht:
🍼 Das bedeutet nicht, dass Sie mit dem Stillen aufhören, sondern nur, dass Sie es ergänzen. Die Muttermilch bleibt bis zu einem Jahr oder sogar darüber hinaus eine wichtige Quelle für Nährstoffe und Antikörper.


Kann man länger stillen?

Ja. Es ist durchaus möglich (und vorteilhaft), nach 12 Monaten weiter zu stillen. Die Muttermilch passt sich weiter an, bleibt reich an Antikörpern und spendet emotionalen Trost.

💡 Langes Stillen ist in vielen Kulturen üblich, manchmal bis zu 2, 3 oder sogar 4 Jahren.

Worauf kommt es an? Dass Sie mit Ihrer Entscheidung in Einklang stehen und dass das Stillen weiterhin positiv erlebt wird, ohne Zwang.


Wann sollte man mit dem Stillen aufhören?

Es gibt keinen universellen idealen Zeitpunkt. Sie können aufhören:

  • wenn Sie das Bedürfnis danach verspüren

  • wenn Ihr Baby beginnt, sich von der Brust abzuwenden

  • wenn das Stillen zu einer geistigen oder körperlichen Belastung wird

Manche Mütter hören nach drei Wochen auf, andere machen drei Jahre weiter. Und alle diese Zeiträume sind gültig. Wichtig ist, dass Sie auf Ihren Körper, Ihr Baby und das Gleichgewicht in Ihrer Familie hören.


5 Tipps für die Wahl der richtigen Stilldauer (für Sie)

  1. ✅ Vergleichen Sie sich nicht: Jeder Weg ist einzigartig.

  2. ✅ Verlassen Sie sich auf Ihr Gefühl: Sie sind es, die stillt.

  3. ✅ Informieren Sie sich aus zuverlässigen Quellen (WHO, Ameli, PMI ...).

  4. ✅ Scheuen Sie sich nicht, im Laufe der Zeit Anpassungen vorzunehmen oder Ihre Meinung zu ändern.

  5. ✅ Umgeben Sie sich: Hebamme, IBCLC-Beraterin, Selbsthilfegruppe ...


Zusammenfassend: Die beste Stilldauer ist die, die für Sie richtig ist

Es gibt keine strikten Regeln. Stillen kann drei Tage, drei Monate oder drei Jahre dauern, solange es eine informierte und selbstbewusste Entscheidung ist. Ihr Baby braucht Liebe, Anwesenheit und Geborgenheit - und das bieten Sie ihm bereits.


FAQ - Dauer des Stillens

Wie lange sollte man idealerweise stillen?
Die WHO empfiehlt ausschließliches Stillen bis zum Alter von 6 Monaten, danach gemischtes Stillen bis zum Alter von 2 Jahren oder länger.

Wann sollte man mit dem Stillen aufhören?
Wenn Sie sich dazu entschließen. Es gibt kein festes Alter. Der richtige Zeitpunkt ist der, der für Ihre Familie am besten passt.

Wann reicht die Muttermilch nicht mehr aus?
Mit etwa 6 Monaten ist eine Ernährungsdiversifizierung notwendig. Die Milch bleibt parallel dazu wichtig.

Ist es schlimm, weniger als sechs Monate zu stillen?
Nein. Jede Stilldauer ist vorteilhaft, auch wenn sie noch so kurz ist. Es gibt kein "falsches" Stillen.

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt, und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Dienstleistungsbedingungen von hCaptcha.

Lesen Sie mehr

Nahrungsergänzungsmittel und Stillen: Was darf man beim Stillen einnehmen?

Stillen bedeutet, seinem Baby das Beste zu geben. Es ist aber auch eine Zeit, die dem Körper einiges abverlangt: Müdigkeit, erhöhter Nährstoffbedarf, unterbrochene Nächte... Für viele junge Mütter ist der Gedanke an das Stillen...

Mehr erfahren

Geschenke für Schwangere: 10 nützliche (und wirklich beliebte) Ideen, um Freude zu bereiten

Wenn Sie einer schwangeren Frau ein Geschenk machen, geht es um mehr als nur um die Auswahl eines Gegenstandes: Es geht darum, sich um sie zu kümmern, in einer Zeit, die so überwältigend und magisch ist. Müdigkeit, Unwohlsein, Ängste ... die Bedürfnisse sind unterschiedlich.

Mehr erfahren